![]() |
Werbung da Marken erkennbar / keine Kooperation |
Mein Beitrag zum Thema Zero Waste vor einiger Zeit hat vielen von euch gut gefallen. Daher dachte ich mir, dass ich meinen Blog dazu nutzen werde, um mehr über das Thema zu sprechen und euch Ideen und Ansätze zu geben, wie ihr den Müll in eurem Leben reduzieren könnt. Erstens, macht es mir Spaß darüber zu sprechen und die Idee von Zero Waste zu verbreiten und zweitens, scheint es auf Interesse bei euch zu stoßen. Ist doch eine Win-Win-Situation, oder nicht?
Letztens stand ich vor der Entscheidung, was ich mit meinem alten Macbook machen soll. Ich wollte wieder mit dem Bloggen anfangen, aber das gute Stück hat mittlerweile schon sechs Jahre auf dem Buckel und das merkte man ihm auch an. Sechs Jahre sind schon beachtlich bei Laptops und alle technisch versierten Menschen in meinem Umfeld meinten, dass es Zeit wäre den alten Rechner durch einen neuen zu ersetzen. Halbherzig begann ich mit der Recherche für einen neuen Rechner, denn irgendetwas in mir sträubte sich gegen diese Neuanschaffung. Nach einigen Tagen des Hin- und Herüberlegens nahm ich mir jedoch ein Herz und ließ mich bei Gravis beraten, ob man nicht etwas an meinem Macbook machen könnte, damit es wieder meinen Ansprüchen entspricht. Und es war das Beste, was ich tun konnte! Statt mir direkt ein neues Gerät aufzuquatschen, hat man mich kompetent beraten und mir ehrlich gesagt, dass ich für meine Bedürfnisse keinen neuen Rechner brauche sondern ein kleine technisch Upgrade völlig ausreiche.
Et voilà! Hier sitze ich nun mit meinem "alten" Macbook, welches Dank einer SSD-Festplatte wieder richtig gut und schnell läuft, und bin rundum zufrieden. Ich habe für die Festplatte und den professionellen Einbau durch Gravis gerade einmal einen Bruchteil des Preises eines neuen Laptops bezahlt und - viel wichtiger - ich habe meinen einwandfreien Rechner nicht einfach so aufgeben! Uns wird heutzutage zu oft suggeriert, dass wenn unsere Geräte nicht mehr richtig funktionieren oder nicht mehr dem neusten Stand entsprechen, sie einfach durch neue ersetzt werden müssen. Das generiert natürlich Konsum und darauf kommt es den ganzen Unternehmen an. Dabei kann eine Reparatur oder wie bei mir ein kleines Upgrade der Hardware schon Wunder vollbringen und die Lebenszeit euer Gerät ungemein verlängern.
Wie handhabt ihr solche Situationen? Überlegt ihr es euch zweimal, bevor ihr eure Sachen durch neue ersetzt? Gebt ihr eure Geräte auch ab und an mal in Reparatur oder ist ein Neukauf die einzige Option? Ich bin gespannt auf eure Meinung und Geschichten!
Letztens stand ich vor der Entscheidung, was ich mit meinem alten Macbook machen soll. Ich wollte wieder mit dem Bloggen anfangen, aber das gute Stück hat mittlerweile schon sechs Jahre auf dem Buckel und das merkte man ihm auch an. Sechs Jahre sind schon beachtlich bei Laptops und alle technisch versierten Menschen in meinem Umfeld meinten, dass es Zeit wäre den alten Rechner durch einen neuen zu ersetzen. Halbherzig begann ich mit der Recherche für einen neuen Rechner, denn irgendetwas in mir sträubte sich gegen diese Neuanschaffung. Nach einigen Tagen des Hin- und Herüberlegens nahm ich mir jedoch ein Herz und ließ mich bei Gravis beraten, ob man nicht etwas an meinem Macbook machen könnte, damit es wieder meinen Ansprüchen entspricht. Und es war das Beste, was ich tun konnte! Statt mir direkt ein neues Gerät aufzuquatschen, hat man mich kompetent beraten und mir ehrlich gesagt, dass ich für meine Bedürfnisse keinen neuen Rechner brauche sondern ein kleine technisch Upgrade völlig ausreiche.
Et voilà! Hier sitze ich nun mit meinem "alten" Macbook, welches Dank einer SSD-Festplatte wieder richtig gut und schnell läuft, und bin rundum zufrieden. Ich habe für die Festplatte und den professionellen Einbau durch Gravis gerade einmal einen Bruchteil des Preises eines neuen Laptops bezahlt und - viel wichtiger - ich habe meinen einwandfreien Rechner nicht einfach so aufgeben! Uns wird heutzutage zu oft suggeriert, dass wenn unsere Geräte nicht mehr richtig funktionieren oder nicht mehr dem neusten Stand entsprechen, sie einfach durch neue ersetzt werden müssen. Das generiert natürlich Konsum und darauf kommt es den ganzen Unternehmen an. Dabei kann eine Reparatur oder wie bei mir ein kleines Upgrade der Hardware schon Wunder vollbringen und die Lebenszeit euer Gerät ungemein verlängern.
***
Wie handhabt ihr solche Situationen? Überlegt ihr es euch zweimal, bevor ihr eure Sachen durch neue ersetzt? Gebt ihr eure Geräte auch ab und an mal in Reparatur oder ist ein Neukauf die einzige Option? Ich bin gespannt auf eure Meinung und Geschichten!
Wie schön, dass dein Macbook mit einem kleinen Update weiterverwendet werden kann! So sehr ich mich über neue technische Geräte freue, nutze ich sie dennoch so lange, wie nur irgendwie möglich, das trifft sowohl auf Laptop, Handy, Kamera und dergleichen zu. Wenn sich die neuesten Programmversionen schließlich nicht mehr installieren lassen, dann wird es nach mehreren Jahren doch Zeit für ein neues Teil. Leider ist die Reparatur von Geräten in vielen Fällen eine sehr kostspielige Angelegenheit geworden, sodass in Abhängigkeit vom Gerät dann ein neues Teil gleich-preisig ist oder überhaupt günstiger kommt. Danke für die Anregung, uns darüber wieder einmal bewusst Gedanken zu machen.
AntwortenLöschenGenieße einen wunderbaren Sonntag und alles Liebe
Also ich zögere den Neukauf von Geräten immer heraus. Auch unter dem Aspekt, dass ich nicht immer das neuste benötige!
AntwortenLöschenAlles ♥
Selly
von SellysSecrets || Instagram
Hört sich super an! Ich hätte meinen alten Laptop lieber auch updaten lassen, aber das war bei mir leider nicht mehr drin... ich wechsele meinen Computer gar nicht gerne, darum warte ich immer bis zur letzten Minute =)
AntwortenLöschenLove, Héloise
Et Omnia Vanitas
Großen Respekt!
AntwortenLöschenMir gefällt deine Entscheidung sehr gut. Es muss nicht immer gleich neu sein. Auch wir überlegen sehr gut, ob Neuanschaffungen wirklich notwendig sind. Wenn man das für und wieder betrachtet, steht die Entscheidung meist schon von ganz alleine fest.
Sei lieb gegrüßt...
Doreen
www.hedmee.de
Das mit deinem Macbook hört sich ja super an, da hast du dich ja genau richtig entschieden! Ich überlege bei Neuanschaffungen auch immer sehr lange, meinen letzten PC hatte ich sage und schreibe 10 Jahre :D
AntwortenLöschenLiebe Grüße
Jimena von littlethingcalledlove.de
Wow, das ist echt eine tolle Idee, mit einem Upgrade einen alten Laptop nochmal neu aufleben zu lassen! Da habe ich tatsächlich noch gar nicht dran gedacht. Ich muss sagen, dass ich meine alten Geräte bisher immer ersetzt habe, anstatt sie in die Reparatur zu geben oder generalüberholen zu lassen. Danke für den Gedankenanstoß! :)
AntwortenLöschenGanz liebe Grüße,
Krissi von the marquise diamond
https://www.themarquisediamond.de/
Wie cool, dass das so gut geklappt hat! Bezüglich Computer und Laptops bin ich total sparsam - meinen Laptop müsste ich auch schon ca. 6-7 Jahre haben. Viel schlimmer finde ich das Ganze bei Handys, bei denen Updates die Handys sogar langsamer machen, damit man ein neues Gerät kauft.
AntwortenLöschenIst auf jeden Fall schön, dass du auf das Thema aufmerksam machst <3
Liebste Grüße
Lara
www.verylara.com
Das ist ja toll! Eine super Sache, dass du deinen Laptop weiter benutzen kannst.
AntwortenLöschenHi! Super, dass man den doch noch weiterverwenden kann! Sind ja meist sehr ärgerliche und unnötige Kosten, die so ungelegen immer mal dazu kommen :(....naja, aber bin momentan auch im wellnesshotel ratschings ( https://www.alphotel-tyrol.com ) sind ja eigentlich auch unnötige Kosten, aber es ist so herrlich! :)))) Lohnt sich mehr, als irgendein neuer Technikfirlefanz ;) LG und ein schönes wochenende dir! Petra
AntwortenLöschensuper das du jetzt so zufrieden bist! elektrogeräte ersetze ich auch oft nicht einfach so und wenn dann wirklich nur, wenn es echt zu alt ist oder eben kaputt (:
AntwortenLöschenganz liebe grüße♥
http://laraloretta.blogspot.com/
Was für ein toller Beitrag, ich kenne das Thema nur zu gut. Meine Kamera ist mittlerweile 10 Jahre alt und seit Jahren will ich eigentlich ein neueres Modell, weil ich eigentlich auch nicht mehr wirklich zufrieden bin mit der Qualität, aber trotzdem denke ich mir jedesmal wenn ich im Geschäft stehe...solange sie noch Bilder macht, ich finde, wir stoßen heute alles viel zu schnell ab, egal ob Dinge oder auch Menschen, wir halten an nichts mehr fest und das ist sehr schade. Ich wünsche dir einen ganz zauberhaften Tag, alles alles Liebe, x S.Mirli
AntwortenLöschenhttp://www.mirlime.com
super guter beitrag!! ich probiere auch nicht zu oft kamera/handy und co zu wechseln! ich finde heutzutage denken viel zu wenige über die folgen nach! also danke für diesen post!! xx
AntwortenLöschenEin toller Beitrag. Ich verkaufe meine technischen Geräte immer und kaufe mir dann neue.
AntwortenLöschenIch habe zwar auch schon Reparaturen in Erwägung gezogen, aber der Kostenvoranschlag war einfach immer höher.
Liebe Grüße Kristina von KDSecret